1. Teil
|
Mattan, Elja und Sara treffen sich in der Mitte der Bühne
|
Mattan:
|
So, alles erledigt. Lasst uns noch einen Glühwein trinken! Ich hasse
diese Einsätze morgens vor Sonnenaufgang!
|
Sara:
|
(verteilt Becher) Hier, das wärmt!
|
Petrus:
|
(kommt zögernd näher und stellt sich dazu)
|
Mattan:
|
Na, kalt heute, was?
|
Mattan:
|
O, da kommt sogar einer aus Galiläa und wärmt sich bei uns.
|
Sara:
|
Dafür sind wir »Priesterlakaien« wohl gut genug!
|
Elja:
|
Weißt du, wofür in Galiläa Orden verteilt werden? Den Verdienstorden
in Bronze gibt es für alle, die schon mal ein Buch in der Hand gehabt haben.
|
Mattan:
|
Und in Silber? für zwei Jahre unfallfrei mit Messer und Gabel essen!
|
Elja:
|
Und Gold?
|
Sara:
|
Halt mal: ist das nicht einer von denen? Ich hab den bei ihrem
Ober-Heini gesehen, vorgestern. Direkt bei dem Nazarener war er.
|
Elja:
|
Echt? Sollten wir ihn dann nicht auch beim Chef abliefern?
|
Mattan:
|
He, du Galiläer! Du gehörst zum Nazarener und seinen Leuten. Stimmt's?
|
Petrus:
|
Ich doch nicht!
|
Sara:
|
Ich hab dich aber bei ihm gesehen. Eindeutig.
|
Petrus:
|
Red keinen Unsinn. Ich kenn die gar nicht.
|
Elja:
|
Klar kennst du die. Ihr Galiläer lauft alle dem Nazarener hinterher.
|
Petrus:
|
Ach, das sind doch nur ein paar. Vielleicht sieht das hier in
Jerusalem so aus. Bei uns ist er ziemlich umstritten.
|
Sara:
|
Hab ich's nicht gesagt? Der distanziert sich nicht richtig!
|
Petrus:
|
Ich hab mit denen nichts zu tun! Wie oft soll ich das noch sagen? Die
sind mir völlig schnuppe und ihr Chef auch!
|
Mattan:
|
Ach, lass ihn laufen! Selbst wenn er lügt, der ist doch höchstens ein
Mitläufer.
|
Elja:
|
Ja, Schluss für heute! Gute Nacht!
|
Mattan:
|
Gute Nacht!
|
Sara:
|
Gute Nacht! (Sie gehen, Petrus bleibt allein zurück)
|
Petrus:
|
O nein, was habe ich gesagt! »Die sind mir völlig schnuppe und ihr
Chef auch«. Vor drei Stunden war ich noch bei Jesus, und jetzt sage ich so was -
aus reiner Feigheit. Ich kann mich selbst nicht mehr leiden.
|
2. Teil |
Petrus und Andreas stehen mit Angeln im Altarraum. Sie
reden mit Pausen beim Angeln kann man auch mal sprunghaft in seinen Gedanken
sein.
|
Petrus:
|
Heute beißen sie einfach nicht, Andreas.
|
Andreas:
|
Gib mir mal einen neuen Wurm!
|
Petrus:
|
Ich hab dir doch gerade vor 5 Minuten einen gegeben! (Pause)
|
Andreas:
|
Immer, wenn wir nichts fangen, fällt mir Jesus ein.
|
Petrus:
|
Du meinst, weil wir ihn an so einem Tag zum ersten Mal gesehen haben.
|
Andreas:
|
Ja. (Pause)
|
Petrus:
|
Wenn ich an Jesus denke, habe ich ein schlechtes Gewissen.
|
Andreas:
|
Wünscht du dir, dass er wiederkommt?
|
Petrus:
|
Ja aber ich weiß nicht, wie das jetzt wäre, ihm gegenüberzutreten.
(Pause)
|
Andreas:
|
Du hast dich am weitesten von uns allen aus dem Fenster gehängt.
|
Petrus:
|
Ja. Deswegen habe ich mich auch am meisten blamiert. »Die sind mir
völlig schnuppe und ihr Chef auch«. Das habe ich gesagt, ich, Petrus, »Der Fels«.
|
Andreas:
|
Komisch, dass Jesus auferstanden ist, aber er ist nicht bei uns.
|
Petrus:
|
Vielleicht sucht er sich ja jetzt andere Leute. (Pause)
|
Andreas:
|
(guckt und zeigt) Guck mal, dahinten steht einer, kommt dir
der nicht irgendwie bekannt vor?
|
Petrus:
|
Das ist Jesus! (läßt die Angel fallen und rennt los)
|
3. Teil |
Andreas steht wieder mit Angel im Altarraum, Petrus
kommt aus der Richtung, in die er gelaufen war.
|
Andreas:
|
War er es?
|
Petrus:
|
Ja! Er war es.
|
Andreas:
|
Und?
|
Petrus:
|
Was und?
|
Andreas:
|
Was hat er gesagt? War es schlimm?
|
Petrus:
|
Nein. Nicht »schlimm«. Jedenfalls nicht auf die Art, wie ich es
befürchtet habe.
|
Andreas:
|
Also es war nicht peinlich, ihm zu begegnen?
|
Petrus:
|
Nein peinlich ist es ja nur, wenn etwas Geheimes rauskommt. Aber er
weiß ja sowieso alles.
|
Andreas:
|
Dann musstest du ihm ja gar nichts sagen.
|
Petrus:
|
Nein. Er hat geredet. Er fing da an, wo ich aufgehört hätte. Keine
Vorwürfe, keine Entschuldigungen. Ob ich ihn liebhabe, hat er gefragt. Das ist für
ihn die entscheidende Frage.
|
Andreas:
|
Und was hast du geantwortet?
|
Petrus:
|
Die Wahrheit.
|
Andreas:
|
nämlich?
|
Petrus:
|
Dass er genau weiß, dass ich ihn liebhabe. Dass das nie in Frage
stand. Ich war feige, aber ich wollte mich nie von ihm lossagen.
|
Andreas:
|
Und, magst du dich wieder?
|
Petrus:
|
Ja. Ich wusste, dass es alles wieder in Ordnung kommt, wenn ich mit
ihm sprechen kann.
|
Andreas:
|
Willst du die Angel wieder? (hält sie ihm hin)
|
Petrus:
|
Nein, du weißt doch, ich habe einen anderen Job: Menschenfischer. Und
du auch.
|